Die Schweizer auf der Jagd nach den Omega European Masters 2025
27.08.2025
Wie jedes Jahr bietet das Omega European Masters in Crans-Montana eine hervorragende Bühne für den Schweizer Golfsport. Zwischen etablierten Spielern auf der großen Tour und jungen Talenten auf der Suche nach Erfahrung werden in dieser Woche nicht weniger als sieben Schweizer am Start stehen.
An der Spitze steht natürlich Joel Girrbach, einziger Schweizer mit einer Karte für den DP World Tour. Seit zwei Saisons auf diesem Circuit unterwegs, befindet er sich dieses Jahr in einer schwierigen Lage, um seinen Status zu halten. Vor heimischem Publikum zu spielen, ist eine wertvolle Gelegenheit, Punkte zu sammeln, die ihm helfen könnten, in der Elite zu bleiben. Sein erstes Ziel wird sein, den Cut zu schaffen, danach gilt es, im Saisonranking nach oben zu klettern.
An seiner Seite haben vier Profis eine Einladung dank ihrer Leistungen auf der HotelPlanner Tour erhalten, dem Sprungbrett zum DP World Tour:
Ronan Kleu geht mit Selbstvertrauen ins Turnier, gestärkt durch seinen bemerkenswerten 2. Platz vor zwei Wochen. Aktuell auf Rang 52 im Ranking, strebt er einen Platz im Finale der HotelPlanner Tour an, das den 46 besten Spieler:innen vorbehalten ist. Diese grosse Finalrunde öffnet anschließend die Türen zum DP World Tour für die erfolgreichsten Spieler:innen. Sein Ziel ist klar: eine starke Leistung auf der DP World Tour diese Woche, wertvolle Punkte für die HotelPlanner Tour und langfristig die Qualifikation für das Finale.
Benjamin Rusch aus Thurgau folgt, aktuell 65. im Ranking der HotelPlanner Tour, also nicht weit vom Top 46 entfernt. Letztes Jahr spielte er bereits auf der DP World Tour und hofft nun, dorthin zurückzukehren. Rusch kennt Crans-Montana gut: 2022 belegte er einen hervorragenden 23. Platz beim Omega European Masters.
Dann Jérémy Freiburghaus aus Graubünden. Auch er spielte vor einigen Saisons auf der DP World Tour, verlor seine Karte, und sein Ziel ist nun klar: die Rückkehr auf dieses Niveau.
Schliesslich Cédric Gugler, ebenfalls eingeladen, geht nach einer bislang schwierigen Saison ins Turnier. Er hofft, die „guten Vibes“ vom letzten Jahr wiederzufinden, als er hier in Crans-Montana vor begeistertem Publikum um das Podium kämpfte.
Auch der Schweizer Nachwuchs ist stark vertreten mit zwei vielversprechenden Amateuren. Max Schliesing, die Nummer eins der Schweizer Amateure, bestreitet in Crans-Montana sein letztes Turnier in dieser Kategorie, bevor er nächsten Montag Profi wird. Eingeladen von Swiss Golf, will der Spieler aus Leuk die Woche nutzen, um sich mit den Profis zu messen.
Neben ihm erlebt Tom Mao, eines der größten Talente der neuen Generation, eine weitere wichtige Lern- und Wettkampferfahrung auf höchstem Niveau.
„Ich freue mich sehr, hier zu spielen, es ist das erste Mal für mich. Natürlich bin ich ein wenig nervös, weil ich gegen die Großen der DP World Tour antrete. Es ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere, ein weiterer Schritt auf dem Weg, Profi zu werden.“
Seine Familie und Freunde werden ihn unterstützen, und Tom freut sich darauf, vor ihnen zu spielen, mit dem Ziel, den Cut zu schaffen und danach sein bestes Golf zu zeigen.
Nachdem er im letzten Jahr Caddie für Mike Sturdza war, kennt Tom den Platz und die Turnierbedingungen bereits gut: „Ich erinnere mich an die Pin-Positionen vom letzten Jahr und konnte beobachten, welche Fehler es zu vermeiden gilt.“
Erfahrung trifft auf Jugend, Druck auf Chancen: Die Schweizer haben diese Woche auf dem Hochplateau alle eine gute Ausgangsposition. Es bleibt spannend zu sehen, wer sich auf dem legendären Severiano-Ballesteros-Kurs durchsetzen wird.