Omega European Masters verstärkt sein Engagement für Nachhaltigkeit: Wichtige Neuerungen
02.09.2024
Seit 2019 arbeitet das Omega European Masters mit der GEO Foundation und der Agentur bloomUp zusammen, um nachhaltige Praktiken in die Veranstaltung zu integrieren. Im Jahr 2024 nimmt dieses Engagement mit mehreren innovativen Initiativen eine neue Richtung ein, um die Umweltbelastung zu verringern und die Öffentlichkeit stärker in dieses kollektive Vorhaben einzubeziehen.
Hier sind die wichtigsten Neuerungen für die diesjährige Ausgabe:
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen in diesem Jahr ist die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, beim Kauf von Tickets direkt zur Finanzierung von CO2-Kompensationen beizutragen. Diese Initiative ermöglicht es den Zuschauern, aktiv am Kampf gegen den Klimawandel teilzunehmen. Darüber hinaus wurden zusätzliche Barrieren installiert, um empfindliche Bereiche rund um den Golfplatz zu schützen und so die lokale Biodiversität weiter zu erhalten.
In diesem Jahr wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, den ökologischen Fussabdruck von Glasflaschen an allen Getränkeständen zu reduzieren. Darüber hinaus wurde ein Ressourcenmanagementplan umgesetzt, um Materialien ein zweites Leben zu geben und so den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft bei der Veranstaltung zu unterstützen.
Auch die Verpflegung wurde überarbeitet: Einzelportionen von Sahne, Butter und Zucker wurden durch Grosspackungen ersetzt. Diese Initiative, die im gesamten Veranstaltungsdorf umgesetzt wurde, reduziert Verpackungsabfälle und vereinfacht das Abfallmanagement, wobei die Nachhaltigkeitsziele der Veranstaltung im Fokus stehen.
Das Management der Wasserressourcen hat in diesem Jahr Priorität, da ein neues Wassermesssystem installiert wurde. Dies ermöglicht eine genaue Überwachung des Verbrauchs, um die Nutzung dieser wertvollen Ressource zu verbessern. Parallel dazu wurden Massnahmen ergriffen, um das Wassermanagement für die temporären Infrastrukturen des Turniers zu optimieren.
Die Unterstützung für sanfte Mobilität wurde durch die Einführung eines speziellen Fahrradparkplatzes mit Ladestationen für E-Bikes verstärkt. Diese Initiative ermutigt die Zuschauer, umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen. Darüber hinaus wurde ein detailliertes Nachverfolgungssystem für die Transportmittel der Spieler und Caddies eingeführt, um den Einfluss zu bewerten und die logistischen Bemühungen weiter zu optimieren.
Ein neuer Schritt in Richtung Inklusion wurde in diesem Jahr mit der Installation einer mobilen Rampe unternommen, um den Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern. Auch die Beschilderung und die Zugänge rund um den Veranstaltungsort wurden verbessert, um das Turnier für alle zugänglicher zu machen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Nachhaltigkeitsentwicklung Seite auf unserer Website.