Brücke zwischen eSports und traditionellem Golf in einem weltweit bedeutenden Turnier
03.09.2024
Nach einem aüsserst erfolgreichen Event im letzten Jahr hat das Omega European Masters mit seinem innovativen Ansatz, eSports und traditionelles Golf zu verbinden, wieder einmal Golfliebhaber aus aller Welt in seinen Bann gezogen. Das diesjährige Turnier, das virtuell auf den Foresight-Golfsimulatoren ausgetragen wurde, bot Spielern aus aller Welt eine aufregende Gelegenheit, sich in einem kompetitiven Spiel zu engagieren.
Der berühmte Severiano Ballesteros-Platz des Golfclubs Crans-sur-Sierre wurde im Turniermodus sorgfältig nachgebildet und bot allen Teilnehmern ein unvergleichliches Erlebnis. Dieser simulierte Golfplatz dient als dynamisches Verbindung zwischen eSports und der historischen Tradition des Golfsports.
Die Teilnehmer traten auf dem simulierten Severiano Ballesteros-Platz gegeneinander an, wobei sie von Simulatoren aus der ganzen Welt spielten. Bei den Profis qualifizierten sich die drei besten Spieler, Josh Oddy (England), Andreas Stjernen (Norwegen) und Fiorino Clerici (Schweiz), für die letzte Qualifikationsrunde. Diese entscheidende Phase fand am Dienstagmorgen auf den echten Greens des Golfclubs Crans-sur-Sierre statt.
Der Tagessieger, der Schweizer Fiorino Clerici, sicherte sich die begehrte Wildcard für das nächste Profi-Turnier, das am Donnerstagmorgen beginnt.
Auch Amateure hatten die Möglichkeit, sich über die Golfsimulatoren zu messen. Dieses innovative Format, das Golfbegeisterten die Chance bot, Tickets für das prestigeträchtige UBS Gold Pro-Am Turnier am Mittwoch zu gewinnen, kürte Chris Wilkinson (Australien), Connor Herman (USA) und Regina Geerligs (Schweiz) als Gewinner der drei begehrten Plätze. Dieser Teil des Turniers zog über 1500 Spieler aus 33 verschiedenen Ländern an.
Für Wilkinson wird es die zweite Teilnahme sein, nachdem er bereits 2023 die OEM eSport Amateur gewonnen hatte. Nach seinem ersten Besuch in Crans-Montana setzte sich der Australier auch in diesem Jahr wieder gegen Connor Herman, einen amerikanischen Spieler aus Minnesota, durch. Die beiden werden von Regina Geerligs, einer Schweizer Spielerin, die Mitglied im Golfclub Rastenmoos ist, begleitet.